Product Service Systems for Circular Economy
Projekthintergrund:
Aufgrund der zunehmenden Ressourcenknappheit und den global hervorgerufenen Umweltwirkungen während des Abbaus von Rohstoffen und der Entsorgung von Materialien hat das Thema Kreislaufwirtschaft in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen: Um die irreversiblen Schäden an der Umwelt sowie Materialengpässe zu verhindern, wird die Umsetzung einer effektiven Kreislaufwirtschaft benötigt.

Projektziel:
Das Ziel dieses Kooperationsprojektes zwischen der Universität des Saarlandes und der htw saar ist u. a. durch Leitlinien und Best-Practice-Beispiele einen Beitrag zum Aufbau einer Circular Economy im Saarland zu leisten. Der Projektname setzt sich aus den Bestandteilen Produkt-Service-Systeme (PSS) und Circular Economy (CE), zu Deutsch zirkuläre Wertschöpfung, zusammen. Darin wird die Etablierung eines effektiven Ansatzes zur Überwindung des linearen „Produzieren-Nutzen-Entsorgen“-Verständnisses für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) untersucht. Die Verknüpfung von Dienstleistungen (Services) und Produkten stellt eine zentrale Komponente dieser Transformation dar. Durch diesen Entwicklungsschritt soll das ökologische, wie auch das ökonomische Potential saarländischer Unternehmen durch die dienstleistungsorientiertere Ausrichtung verbessert werden. Dadurch können KMU den immensen Umweltwirkungen entgegenwirken und zeitgleich rentable Geschäftspraktiken etablieren.
